CDU/CSU-Fraktion beschließt Positionspapier zu Inklusion

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat ein Positionspapier zum Thema Inklusion und Barrierefreiheit beschlossen. Dazu erklärt der CSU-Bundestagsabgeordnete Max Straubinger: „In den letzten Jahren hat sich vieles Positives getan, damit unser Land barrierefreier wird, auch in unserer Heimat. Dies wäre nicht möglich gewesen ohne die richtigen Impulse und Maßnahmen der alten Bundesregierung. Aber unser Land kann noch besser und ambitionierter werden. Auf allen Ebenen – vom Bund, über die Länder bis hin zu den Kommunen braucht es einen inklusiven Sozialraum für alle Menschen.“

Die Unionsfraktion hat daher ein umfangreiches Positionspapier mit vielen konkreten Vorschlägen für mehr Barrierefreiheit verabschiedet, besonders in den Bereichen Verkehr, Bauen und Wohnen, Gesundheit, Digitalisierung, Katastrophenschutz und politische Teilhabe. Beispielsweise sollen Förderprogramme ausgebaut werden, zum Beispiel im Bereich Wohnungsbau und barrierefreie Arztpraxen, verbunden mit verbindlicheren Standards für private Rechtsträger.

„Wir wollen mehr Tempo für Barrierefreiheit im Bereich des Bahnverkehrs und der E-Mobilität, Kooperationen für barrierefreie Produktentwicklung und mehr Bewusstseinsbildung in der Ausbildung bei Fachberufen. Dabei sendet unser Papier das Signal aus: Barrierefreiheit ist ein Gewinn für uns alle, egal ob mit oder ohne Behinderung“, sagt Straubinger. Der Abgeordnete möchte in der nächsten Zeit auch mit Vertretern vor Ort über die Vorschläge der Union ins Gespräch kommen, um gemeinsam noch mehr für Barrierefreiheit tun zu können.